Ganzheitliches Naturdesign für mehr Achtsamkeit, Entspannung & innere Balance
Die Gesundheit im Blick
Bei Healthyscape verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um mit unseren Moosbildern und Naturkunstwerken einen Ort der Ruhe und Regeneration zu schaffen. Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die zur Achtsamkeit anregen, das Wohlbefinden stärken und Menschen helfen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
In einer Zeit voller Reize und Geschwindigkeit bieten unsere Werke einen Ort der Entspannung, an dem Sie neue Energie tanken, Klarheit finden und neue Perspektiven entwickeln können.
Erfahre mehr über die Wirkung von biophilem Design und wie es nachweislich die psychische Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht positiv beeinflusst.

Gesunde Raumgestaltung gegen das Sick-Building-Syndrom (SBS)
Moderne Arbeitswelten bergen oft unsichtbare Gesundheitsrisiken: Das sogenannte Sick-Building-Syndrom (SBS) beschreibt Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten, die durch künstliche Materialien, Schadstoffausgasungen (z. B. von Möbeln oder Elektronik) sowie monotone Raumgestaltung und unnatürliche Klimatisierung entstehen können.
Die Folgen reichen von Arbeitsausfällen bis hin zu psychischen Belastungen wie Depressionen oder Burnout. Studien zeigen, dass ein gesund gestalteter Arbeitsplatz mit natürlichen Elementen aktiv zur Steigerung des Wohlbefindens beiträgt und stressbedingte Beschwerden reduzieren kann {1}.
Als M. Sc. Psychologe und Gründer von Healthyscape verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz:
"Mit meinen Naturkunstwerken biete ich nicht nur ästhetische Raumgestaltung, sondern auch eine klinisch-therapeutisch inspirierte Form der Raumbegrünung zur Förderung von Lebensqualität, Achtsamkeit und mentaler Gesundheit."

Ganzheitliche Gesundheit durch Naturerleben und Achtsamkeit
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umfasst der Begriff Gesundheit nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische und psychische Wohlbefinden. Im Zeitalter zunehmender Urbanisierung entfernen wir uns jedoch immer mehr von einer natürlichen Mensch-Umwelt-Beziehung – mit weitreichenden Folgen für unsere mentale Gesundheit (Polz-Watzenig, 2020).
Studien belegen, dass ausreichende Erholungsphasen in naturnaher Umgebung ein präventiver Schutzfaktor gegen psychische und physische Erkrankungen sein können (Ensinger et al., 2017). Die moderne Naturerholungsforschung verfolgt deshalb das Ziel, herauszufinden, inwiefern psychologische Grundbedürfnisse durch eine gesunde Mensch-Natur-Verbindung wieder gestärkt werden können (Gebhard, 2020).
Unsere Naturkunstwerke sollen die Möglichkeit bieten, achtsame Rückzugsorte – auch in urbanen Räumen wahrzunehmen.
Auf dem Bild sehen Sie ein Beispiel für eine künstlich nachgebildete Naturfläche, kombiniert mit einem Achtsamkeitstraining – eine inspirierende Verbindung von biophilic Design und achtsamer Naturwahrnehmung.

Biophiles und salutogenes Design für mehr Wohlbefinden
Wissenschaftliche Studien belegen: Durch den gezielten Einsatz von Pflanzen, Moosbildern und anderen Naturkunstwerken können Räume nicht nur ästhetisch aufgewertet, sondern auch spürbar stressreduzierend gestaltet werden. Solche sogenannten biophilen und salutogenen Designstrukturen fördern nachweislich das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit .
Auch virtuelle oder künstlich nachgebildete Naturumgebungen – etwa durch naturinspirierte Wandbilder oder immersive Gestaltungselemente – können die positiven Effekte echter Naturerlebnisse nachahmen und die Wirkung auf Körper und Geist deutlich verbessern.
Auf dem Bild: ein modernes Entspannungsraumkonzept mit biophiler Raumgestaltung zur Förderung achtsamkeitsbasierter und naturgestützter Methoden im Alltag.
M. Sc. Psychologe Martin Schinköth

Psychische Gesundheit stärken durch Naturexposition & Achtsamkeit
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass künstlich geschaffene Naturumgebungen – sogenannte Naturexpositionen – in Kombination mit achtsamkeitsbasierten Methoden nachweislich die psychische Gesundheit fördern können. In einer Studie konnte ich die stressreduzierende Wirkung einer solchen Intervention erforschen: Demnach sank die wahrgenommene Stressbelastung signifikant (Effektstärke f = 0,96), ebenso die Herzfrequenz der Teilnehmenden (p = .015) – es zeigten sich mögliche Hinweise auf die Wirksamkeit natürlicher Reize in der Raumgestaltung und dessen Kombinationsmöglichkeiten mit Entspannungstrainings.
In meiner Arbeit als psychologischer Berater kombiniere ich Entspannungstechniken wie:
- Achtsamkeitstraining
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Meditation
mit gezielten Naturreizen wie Moosbildern, Vivariumflächen oder biophilen Raumkonzepten, um den Zugang zu sensiblen Themen zu erleichtern und Emotionen sowie Stress ganzheitlich zu regulieren.
Zukünftig möchte ich gemeinsam mit interessierten Unternehmen die positiven Effekte von Naturinterventionen im Raumdesign stärker in die betriebliche Gesundheitsförderung integrieren – als wertvollen Beitrag für gesunde, stressfreie Arbeitsumgebungen.
Über uns - Healthyscape - Natur · Kunst · Handwerk
Ganzheitliches Naturdesign für mehr Achtsamkeit, Entspannung & innere Balance
Die Gesundheit im Blick
Bei Healthyscape verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um mit unseren Moosbildern und Naturkunstwerken einen Ort der Ruhe und Regeneration zu schaffen. Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die zur Achtsamkeit anregen, das Wohlbefinden stärken und Menschen helfen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Ort der Entspannung in hektischen Zeiten
In einer Zeit voller Reize und Geschwindigkeit bieten unsere Werke einen Ort der Entspannung, an dem Sie neue Energie tanken, Klarheit finden und neue Perspektiven entwickeln können.
Biophiles Design und seine Wirkung
Erfahre mehr über die Wirkung von biophilem Design und wie es nachweislich die psychische Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht positiv beeinflusst.